Das Netzwerk „Diakonisches Lernen“ fördert Kooperationen zwischen Schulen und diakonischen Einrichtungen. Diese Partnerschaften sind vertraglich verankert und ermöglichen langfristige, nachhaltige Begegnungen.
Über zehn Jahre gelebte Partnerschaft
Bereits seit über zehn Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Von-Müller-Gymnasium und dem Wichern-Haus. Zahlreiche gemeinsame Projekte wurden umgesetzt, darunter die Teilnahme am Kirchentag 2025, Töpfer- und Theaterangebote, Praktika von Schüler*innen sowie verschiedene P-Seminar-Projekte. Fotos und Beispiele zeigten, wie wertvoll dieser Austausch für beide Seiten ist.
Begegnung schafft Verständnis
Die Tandem-Partnerschaften ermöglichen Begegnungen zwischen jungen Menschen und Bewohner*innen des Wichern-Hauses, insbesondere Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese Kontakte fördern gegenseitiges Verständnis, bauen Vorurteile ab und bereichern den Alltag aller Beteiligten.
Ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Zum Projekt „Diakonisches Lernen“ betont Dr. Michael Reil, Vorstand der Diakonie Regensburg: „Gerade junge Menschen sind eine zentrale Zielgruppe, wenn es darum geht, langfristig für mehr Offenheit und Solidarität in unserer Gesellschaft zu sorgen. Unsere Tandem-Partnerschaft zeigt, wie durch regelmäßigen Austausch Vertrauen wächst und Begegnung Brücken baut.“
Die Präsentation in Nürnberg unterstrich, wie wertvoll solche Kooperationen für eine offene und solidarische Gesellschaft sind – und wie ermutigend es wäre, wenn viele weitere Einrichtungen eigene Tandem-Partnerschaften eingehen.
