Arm im reichen Land
Deutschland ist ein reiches Land. Dennoch leben viele Menschen in Armut, denn der Reichtum ist sehr ungleich verteilt: 80% der Bevölkerung mit mittleren und unteren Einkommen besitzen nur 10% des Volksvermögens.
In Bayern waren im vergangenen Jahr mehr als 1,7 Millionen Menschen armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Kinder und Frauen über 65 Jahren (Altersarmut). Viele Menschen, die arbeiten, können vom Lohn alleine nicht leben.
Armut und massive Ungleichheit gefährden den Zusammenhalt und den sozialen Frieden. Armut darf nicht einfach hingenommen werden. Deshalb hilft die Diakonie mit vielen Projekten und Initiativen:
- Tafeln waren ursprünglich gedacht, um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Inzwischen sind immer mehr Menschen darauf angewiesen.
- Armut kann einsam machen. Vesperkirchen und Tischgemeinschaften sind nicht nur Orte, an denen Essen zu symbolischen Preisen angeboten wird, sondern die vor allem auch Begegnung, Austausch auf Augenhöhe, Seelsorge und kulturelle Erlebnisse bieten.
- Arbeit gibt Menschen Sinn. Soziale Beschäftigungsbetriebe helfen Menschen, wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Zudem ist diese Arbeit – etwa in unseren Sozialkaufhäusern – wichtig für Menschen, die zu wenig Geld haben, um in einem gewöhnlichen Kaufhaus einkaufen zu können: Zum Schulanfang etwa Schulranzen und Schulmaterialien zu vergünstigten Preisen.
- Unsere Freizeiten sollen sich alle leisten und damit auch Gemeinschaft erleben können. Wir vermitteln Familienferienstätten insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen.
- Mit allgemeiner Sozialberatung, Schuldnerberatung, Migrations- und Arbeitslosenberatung oder auch Beratung bei Wohnungsnot und -verlust stehen wir Menschen in verschiedenen existenziellen Problemlagen bei
Diakonie und Kirche engagieren sich auf vielfältige Weise mit "Mut gegen Armut". Die Diakonie ist Ansprechpartnerin für alle, die Hilfe brauchen. Wir setzen uns ein für eine bessere Ausgestaltung des Sozialstaates und engagieren uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen.
Die Diakonie hilft.
Helfen Sie mit!
Herzlichen Dank!