Das zusammengestellte Programm bot Unterhaltung für alle Stadtteilbewohner*innen und startete um 14.00 Uhr mit einem Grußwort des Stadtrats Dr. Thomas Burger. Er freute sich, dass nach der „Corona-Durststrecke“ wieder gemeinsam gefeiert werden kann und diese großes Fest „auf die Beine gestellt wurde“.
Verschiedenste Akteure des Viertels wie Grundschule Hohes Kreuz, Con-Temporary, Tanzgruppe Expressia oder auch das Projekt „Lebenswirklichkeit in Bayern“ beteiligten sich mit Ständen, Aufführungen und sorgten für das leibliche Wohl der Besucher*innen. Gemeinsam hatte man ein kostenfreies, buntes Programm für die Besucher*innen zusammengestellt.
Trotz des Regenschauers kurz vorher war das Fest gut besucht. Gerade die Aktiv-Stände für Kinder wurden zeitweise regelrecht belagert. Nachmittags war an verschiedenen Info- und Aktivständen einiges für Familien geboten und verschiedene Gruppen gestalteten ein Showprogramm vom Linedance, über Demoboxtraining und vielem mehr.
Abends „rockten“ dann verschiedene Bands die Bühne und sorgten für Stimmung bei den Besucher*innen.
Den krönenden Abschluss bildete um 22.00 Uhr eine Feuershow von Nika Feuerfee, die von den Besuchern begeistert bejubelt wurde.
Insgesamt zogen alle Beteiligten das Fazit, dass es nach vier Jahren ohne Fest wieder ein besonderes Highlight war und sich alle Mühen im Vorfeld gelohnt haben.